Wie man eine Atelierwohnung entwirft: die wichtigsten Wege
Bei der Reparatur und Ausstattung solcher Wohnungen wird auf zwei grundlegende Nuancen geachtet:
- Schaffung von Zonen für verschiedene Aufgaben, ihre kompetente Zuweisung.
- Fertigstellung von Wänden, Decke und Boden, was sowohl von der Beleuchtung als auch vom Aufenthaltskomfort im Raum abhängt.
Konzentrieren Sie sich in diesem Fall auf die Fläche der Wohnung, da kleine Räume schwieriger zu gestalten sind als große. Sie lassen alles drin, was Sie brauchen, und viele helle stilistische Details werden aufgegeben, so dass nur das Nötigste übrig bleibt. So wird der Eigentümer mehr Raum für Leben und Handeln haben.
Finishing-Optionen

- Paul. Fliesen, Laminat und Parkett sind ausreichend. Sie lassen sich gut miteinander kombinieren und verknüpfen. Gerade jetzt ist es nicht schwer, Materialien mit ähnlichen Farbtönen zu finden und alle Fugen unsichtbar zu machen, sie vor Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen. Zur Dekoration eignen sich kleine Teppiche und Wege.
- Mauern. Meistens sind sie monochrom, um nicht einen ohnehin schon kleinen Raum zu stehlen. Visuell erhöhen seine kleinen Muster oder vertikalen Streifen, Gemälde in dünnen rechteckigen Rahmen. Für die Endbearbeitung werden Tapete, Farbe oder wasserfester Putz verwendet.
- Decke. Dehnbar oder weiß gekalkt. Es ist besser, keine mehrstöckigen Strukturen aus Trockenbauwänden zu verwenden, da sie den Raum optisch verkleinern und Druck auf Sie ausüben. Die bevorzugten Farbtöne sind Weiß und helles Beige.
Kompetente Zonierung

Bei der Planung der Inneneinrichtung der Studiowohnung können Sie auf die Schaffung von Zonen nicht verzichten. Es gibt fünf Hauptmöglichkeiten, sie zu trennen:
Mit Hilfe von Vorhängen – aus einem dünnen oder umgekehrt dichten Stoff.
- Mobiliar ist eine Standardvariante, bei der die Bereiche durch Möbelstücke markiert werden. Meistens handelt es sich dabei um Sofas, Regale, Bars, seltener um Tische und Schwuchteln.
- Trennwände – dünn aus Trockenbauwänden, Holz, Spiegeln oder getöntem Glas. Die Hauptsache ist, dass sie nicht viel Platz und keinen freien Raum beanspruchen.
- Farbzonierung – jeder Bereich hat seinen eigenen Farbton, wodurch Sie einzelne Zonen hervorheben können. Es ist wünschenswert, dass die Töne miteinander kombiniert werden und die Übergänge nicht scharf sind.
- Licht – zu diesem Zweck werden Wandleuchten, Lampen und Kronleuchter verwendet. Über dem Schlafbereich ist die Beleuchtung gedämpft, und in der Küche und im Wohnzimmer ist es hell.
Wenn es die Fläche erlaubt, können Sie Bereiche mit Blumen hervorheben und so schöne grüne Ecken schaffen. Sie bringen Behaglichkeit und Frische ins Haus, helfen, eine gute Stimmung aufrechtzuerhalten.
Entwerfen einer Atelierwohnung – wie man Möbel arrangiert
Zunächst werden der Schlaf- und der Wohnbereich angeordnet. Danach gehen Sie zu allen anderen Bereichen und füllen sie mit dem Restprinzip.
Sie werden zur Einrichtung verwendet:
- Klappsofas – helfen, den Raum zu organisieren, dienen als Ort zum Ausruhen und Schlafen.
- Sessel – nicht sperrig, vorzugsweise leicht und kompakt. Sie können auch durch kleine weiche Puffs ersetzt werden.
- Bett – kann nur installiert werden, wenn dafür freier Platz vorhanden ist. Es ist besser, ihn in einer speziellen Nische zu platzieren, abgegrenzt von anderen Bereichen.
- Ein Küchenset – kombiniert mit einer Bar – ist eine ideale Lösung. Auf diese Weise können Sie den Bereich abgrenzen und den Essbereich einrichten. Es ist auch wünschenswert, den größten Teil der Ausrüstung in das Mobiliar zu integrieren, damit der freie Verkehr nicht behindert wird.
- Tische und Stühle – werden nicht oft benutzt. Deshalb ist der Arbeitsplatz mit einem Schiebewandpaneel ausgestattet. In der Nähe des Sofas einen kleinen Couchtisch aufstellen – das wird helfen, den Stil des Interieurs zu betonen, und dahinter kann man essen.
Wir werden die wichtigsten Regeln für die Gestaltung der Atelierwohnung formulieren
Es ist nicht einfach, ein solches Haus zu bauen, aber wenn man ein paar Feinheiten beachtet, wird es keine Probleme damit geben. Wir haben die wichtigsten Nuancen gesammelt und geben sie im Folgenden wieder:
- Wählen Sie einen Stil – er hängt von der Anzahl der Artikel, dem Farbton der Ausführung und den dekorativen Details ab. Kombinieren Sie in einem kleinen Raum nicht 2-3 Dekorationsrichtungen, es ist besser, alles in einem Geist zu tun.
- Ausgeklügelte Zonierung – Bevor Sie mit einer Reparatur beginnen, geben Sie an, welche Zonen Sie benötigen und wie diese getrennt werden sollen. Auf diese Weise können Sie einen gemütlichen Raum schaffen, der sowohl zum Ausruhen als auch zum Arbeiten geeignet ist. Und denken Sie daran, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, Bereiche zu trennen. Und mehr über die Zonierung von Räumen – interessante Ideen und Tipps – finden Sie in unseren Artikeln.
- Die richtige Einrichtung – wählen Sie nur funktionale Möbel und Geräte. Je mehr Anwendungsmöglichkeiten ein Thema hat, desto besser. Und versuchen Sie, unnötige und unbedeutende Details aufzugeben. Zur Dekoration werden zwei oder drei helle Akzente auf das gesamte Gehäuse gesetzt.
- Hochwertige Materialien – geben Sie langlebigen und natürlichen Materialien den Vorzug. Sie behalten ihre Eigenschaften länger und sind sicherer für die Menschen.
Die Einrichtung einer Atelierwohnung ist keine leichte Aufgabe, aber Sie können sie bewältigen, wenn Sie zunächst alle Details planen. Beginnen Sie die Reparatur mit der Bezeichnung der Zonen und der Wahl des Einrichtungsstils, wählen Sie ein Dekor. Kaufen Sie funktionale Möbelstücke, geben Sie unnötig auf. Unterschiedliche Bereiche können auf verschiedene Weise markiert werden, die in verschiedene Richtungen passen. Und so können Sie aus jedem Bereich einen schönen und gemütlichen Raum schaffen.