Das Badezimmer ist einer der wichtigsten Räume im Haus, der täglich für entspannende Bäder, Hygiene und Pflegemaßnahmen genutzt wird. Daher lohnt es sich, nicht nur der Wahl der Badezimmereinrichtung besondere Aufmerksamkeit zu widmen, sondern auch der Frage, welche Art von Möbeln den Raum so einrichtet, dass er bequem wird. Wenn das Badezimmer groß genug ist, kann es leicht alles aufnehmen, was Sie brauchen, aber wenn der Ort es nicht erlaubt, alle gewünschten Möbel zu arrangieren, lohnt es sich, seiner Wahl mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Gleichzeitig sollten Sie daran denken, Platz zu sparen. Wir werden heute darüber sprechen.
Welche Art von Möbeln wird im Badezimmer benötigt

Die Einrichtung des Badezimmers beginnt mit der Bestimmung, welche Art von Möbeln Sie in dem Raum benötigen. Unter den unverzichtbaren Badezimmermöbeln wird unterschieden:
- Regale im Badezimmer. Sie dienen zur Aufbewahrung aller Arten von Kleinigkeiten in Form von Zahnbürsten, Rasierern, Shampoos, Kosmetika und anderen Körperpflege- und Schönheitsartikeln. Sie sollten einerseits kompakt sein und nicht viel Platz beanspruchen, und andererseits – alle notwendigen Gegenstände enthalten. Es ist wichtig, eines nicht zu vergessen: Stellen Sie die Regale so auf, dass sie den Wasserablauf nicht behindern. Dies gilt insbesondere für Besitzer von Bädern mit geringer Größe. Eine breite Palette von Möbeln für kleine Bäder, es gibt: https://warenza.de/wohnen/bad/badmoebel.
- Badezimmerschrank oder Handtuchhalter. Die erste Option ist ideal für Besitzer von geräumigen Badezimmern, Hauptsache, man lässt sich die Größe nicht entgehen. Die zweite Option ist für Besitzer von kleinen Badezimmern gedacht, in diesem Fall ist es jedoch besser, wandmontierte Versionen zu bevorzugen. Sie sind viel praktischer als stationär.
- Der Nachttisch unter dem Waschbecken. Dies ist eine großartige Option, um die Rohre zu verstecken, außerdem können Sie dort viele nützliche Dinge unterbringen. Insbesondere können Sie dort Handtücher und sogar Hygieneausrüstungen hineinlegen. Das Waschbecken mit dem Nachttisch darunter sieht unter anderem vorzeigbar aus.
- Spiegelschrank über dem Waschbecken. Praktisches Attribut zur Aufbewahrung von Körperpflegeprodukten und medizinischen Kits. Es ist kompakt und multifunktional – ohne Spiegel im Badezimmer wird es unbequem sein.
Sie führen nur die wichtigsten Möbeltypen auf, aber Ihre Fantasie und Ihre Budgetmöglichkeiten können diese Liste erweitern.
Wie man Badmöbel auswählt

Wenn wir den Kauf von Möbeln in einer Wohnung planen, lassen wir uns von bestimmten Prinzipien und Merkmalen leiten. Das Badezimmer soll keine Ausnahme werden, daher wird die Wahl auch auf ganz logischen Kriterien beruhen:
- Eines der ersten Kriterien bei der Auswahl von Badezimmermöbeln ist ihr Aussehen. Badezimmermöbel sollten mit dem Interieur, dem Design der Sanitärkeramik und vor allem: einfach wie Sie.
- Achten Sie dann auf das Material, aus dem die Möbel hergestellt sind. Weitere Einzelheiten über die Auswahl der Möbel nach diesem Kriterium werde ich weiter unten schreiben.
- Auch die Qualität der Möbelmontage – spielt bei der Auswahl eine wichtige Rolle. Die Türen sollten sich leicht, mühelos und ohne Nebengeräusche öffnen und schließen lassen, und die Regale sollten fest an den Wänden befestigt sein. Bei Lücken, die mit der Reinigung nicht erreicht werden können, wird die Lebensdauer von Möbeln erheblich verkürzt, weil Wasser vorhanden ist, das Material beginnt sich zu zersetzen.
- Und achten Sie schließlich auf die Möbelbezüge. Wenn Sie eine selbstklebende Folie als Beschichtung für Ihre Badezimmermöbel wählen, können Sie Ihr Budget schonen. Darüber hinaus bietet der Selbstkleber eine breite Palette an Farbtönen, ist leicht zu pflegen und erfordert keine sorgfältige Handhabung. Mit der Zeit beginnt es jedoch zu blubbern und wird sehr unansehnlich. Die Acrylschicht sieht nach einer zuverlässigeren Lösung aus. Es ist widerstandsfähig gegen alle Temperaturen, und es ist keine Feuchtigkeit erforderlich. Es kostet etwas mehr als ein Film, aber es gibt ein „aber“: Kümmern Sie sich mit speziell dafür entwickelten Produkten darum. Aber Emaille und Lack ist die beste Wahl. Es wird lange dauern, Temperatur und Feuchtigkeit haben keine Angst. Es bedarf keiner großen Anstrengungen, sie aufrechtzuerhalten.
Kehren wir zu den Materialien zurück, die zur Herstellung von Badezimmermöbeln verwendet werden. Die Möbel können aus Holz, MDF- und Spanplatten, Kunststoff, Metall und Glas hergestellt werden. Lassen Sie uns jede Option näher betrachten:
- Badezimmermöbel aus Holz sind eine beliebte Option, die viele Merkmale aufweist. Die ersten, die die Innenausstattung bezeichnen: Holzmöbel werden häufiger in einem geräumigen Bad gekauft. Darüber hinaus ist es wichtig, sich nach der Art des Holzes zu erkundigen, aus dem die Möbel hergestellt werden. Beenden Sie die Wahl teurer Holzarten und vergessen Sie nicht die spezielle Schutzimprägnierung, die die Lebensdauer des Produkts verlängert.
- MDF- und Spanplatten sind erschwinglichere Arten von behandeltem Holz und werden häufig zur Herstellung von Möbeln verwendet. MDF ist haltbarer und feuchtigkeitsbeständiger als Spanplatten. Aber Spanplatten sind aus finanzieller Sicht erschwinglicher. Badezimmermöbel preisvergleich.
- Badezimmermöbel aus Kunststoff sind eine beliebte Option bei den Kunden. Angemessener Preis, völlige Gleichgültigkeit gegenüber Wasser, einfache Pflege – all dies macht Kunststoffmöbel bequem und praktisch. Aber man darf die Nachteile nicht vergessen: Kunststoff ist ziemlich zerbrechlich und wird schnell unbrauchbar. Bei sorgfältiger Handhabung kann es jedoch recht lange dauern.
- Möbel aus Metall und Glas werden nicht vollständig hergestellt, aber die Elemente können vorhanden sein. Zu den Vorteilen von Badezimmermöbeln aus Glas und Metall gehören einfache Wartung, Langlebigkeit, neutrale Einstellung zu Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen.
Wie man Badmöbel sauber und ordentlich hält
Badezimmermöbel müssen sorgfältig gepflegt werden, denn die Wahrscheinlichkeit ihrer Zerstörung ist viel höher als im ganzen Haus. Hier sind einige Tipps, um dies zu verhindern:
- Stellen Sie sicher, dass der Raum gut belüftet ist. Dadurch wird die Feuchtigkeit reduziert und die Lebensdauer Ihrer Möbel verlängert.
- Hinterlassen Sie keine feuchte Schicht auf den Möbeln, wischen Sie die Möbel mit einem trockenen Tuch ab. Dies wird einige Zeit dauern und das Aussehen der Möbel für lange Zeit erhalten.
- Halten Sie das Badezimmer offen, was ebenfalls zu einer guten Belüftung des Raumes beiträgt.
- Verwenden Sie keine harten Schwämme oder Scheuermittel, Möbel aus jeglichem Material werden durch solche Pflegemittel leicht beschädigt.
- Der Schrank unter der Spüle sollte bei der Installation nicht gegen die Wand gedrückt werden. Dies führt zu Schimmelbildung, die sich negativ auf die Möbel und Ihre Gesundheit auswirkt.
- Knallen Sie die Schubladentüren nicht zu, halten Sie sich beim Betreten oder Verlassen der Wanne nicht an den Einlegeböden fest, stellen Sie keine unnötig schweren Gegenstände auf die Einlegeböden.
Wenn Sie diese einfachen Tipps befolgen, können Sie die Möbel lange Zeit in Ordnung halten.